Personenschutz vor elektromagnetischer Strahlung im Bahnbetrieb
| Anzahl | Stückpreis |
|---|---|
| Bis 7 |
450,00 CHF*
|
| Bis 23 |
427,50 CHF*
|
| Ab 24 |
405,00 CHF*
|
- Reagiert auf elektromagnetische Felder im 27-MHz-Band (weitere Frequenzen auf Anfrage)
- Minimale nachweisbare Feldstärke: 3 V/m für elektrische Felder und 8 mA/m für magnetische Felder
- Energieeffizientes Design: Zwei herkömmliche AAA-Batterien halten bei täglicher Nutzung ca. 5 Jahre
- Robustes ABS-Kunststoffgehäuse für eine lange Lebensdauer
Zuverlässiger Schutz vor elektromagnetischen Feldern für Bahntechnik und Einsatzkräfte
Frühzeitige Warnung vor elektromagnetischen Feldern – direkt am Körper getragen. Der WaveMan 27 schützt Bahntechniker, Wartungsteams und Notfalleinsatzkräfte zuverlässig vor Strahlungsrisiken durch ETCS und FRMCS.
Der WaveMan 27 ist ein kompakter und leistungsstarker Detektor für den mobilen Einsatz im Bahnbetrieb und in industriellen Umgebungen. Das Gerät erkennt zuverlässig elektrische und magnetische Felder im 27 MHz-Frequenzbereich und warnt den Anwender sofort, sobald kritische Grenzwerte überschritten werden.
Mit akustischem Alarmsignal, Vibration und blinkenden roten LEDs sorgt der WaveMan 27 dafür, dass elektromagnetische Gefahren frühzeitig erkannt werden – bevor eine Gefährdung für den Anwender entsteht. Durch sein ergonomisches Design lässt sich der WaveMan 27 bequem am Gürtel oder Oberarm tragen. Mit einem Gewicht von nur ca. 110 g eignet sich das Gerät optimal für den ganztägigen Einsatz von Bahntechnikern, Wartungspersonal und Notfallteams.
Die Nano-Power-Technologie ermöglicht eine Batterielaufzeit von über 5 Jahren ohne Austausch. Dank des automatischen „Micro-Sleeping Mode“ wird der Energieverbrauch intelligent minimiert.
Das robuste Gehäuse aus antistatischem ABS UL 94 HB bietet hohen Schutz vor Stössen, Feuchtigkeit und anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Der WaveMan 27 ist Bestandteil der Fabrimex X-Tec WaveDetect 27 Lösung und trägt entscheidend zur Arbeitssicherheit im Bahnbetrieb und bei Instandhaltungsarbeiten bei.
| Betriebstemperatur: | -10°C bis +50°C |
|---|---|
| Min. zu detektierendes Magnetfeld: | 8mA/m im 27-MHz-Band (+/- 1500 kHz) |
| Min. zu detektierendes elektrisches Feld: | 3V/m im 27-MHz-Band (+/- 1500 kHz) |
| Stromversorgung: | Batteriebetrieb (2x AAA; Batterielebensdauer ca. 5 Jahre bei ca. 1’000 Alarmen jährlich) |
| Zertifikate: | EU-Richtlinien: 2014/30/EU, RoHS 2011/65/EU, EN 55011:2016 + A1:2017 + A11:2020 (Klasse B), EN IEC 61000-6-2:2019, EN IEC 61000-6-3:2019, EN IEC 63000:2018 |