Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Reparaturbedingungen


Reparaturbedingungen

Der Kunde muss, gemäss unseren allgemeinen Lieferbedingungen, unmittelbar nach dem Auftreten eines Fehlers, den defekten Artikel an die Fabrimex X-Tec AG retournieren.

Bei Transportschäden greift die Versicherung der Fabrimex X-Tec AG mit dem Vorbehalt Regress auf den Spediteur / Kurierservice zu nehmen. In diesem Fall muss der Kunde unmittelbar nach Entgegennahme der Sendung und der Feststellung des Transportschadens Meldung an die Fabrimex X-Tec AG erstatten und die Ware retournieren.

 

Kontakt: contact(at)fabrimex-xtec.ch

 

Wir verlangen mit der Rücksendung eine detaillierte, schriftliche Fehlerbeschreibung, inkl. der relevanten Einsatzbedingungen, bei welchen der Fehler aufgetreten ist.

Die Fracht/Portokosten für die Rücksendung der Reparatur gehen grundsätzlich und unabhängig von den untenstehend aufgeführten Szenarien, zu Lasten des Kunden.

 

1. DOA (Dead On Arrival)

Diese Mitteilung muss zwingend, innert 2 Wochen nach Erhalt der Lieferung erfolgen!
Das defekte Gerät muss in jedem Fall an uns retourniert werden.
Ein Vorab-Ersatz ist ausgeschlossen!

Alle Kosten für die Reparatur und/oder den Ersatz werden von der Fabrimex X-Tec AG übernommen.

Die Fracht/Portokosten für die Rücksendung der Reparatur / den Ersatz gehen zu Lasten der Fabrimex X-Tec AG

 

2. RMA / NCR innerhalb der Garantiefrist 

Garantie: 12 Monate nach Auslieferung an den Kunden sowie Einhaltung unserer AGB’s.

Alle Kosten für die Reparatur und/oder den Ersatz werden von der Fabrimex X-Tec AG übernommen.

Die Fracht/Portokosten für Rücksendung nach der Reparatur / des Ersatzes gehen zu Lasten der Fabrimex X-Tec AG

Nach Erhalt der RMA werden bei der Fabrimex X-Tec AG die nötigen Tests und Analysen zum beschriebenen Fehlermechanismus, soweit dies möglich ist, ausgeführt. Ist eine Reparatur bei uns möglich, werden wir diese umgehend durchführen und danach einen Dauertest sowie für IPC Produkte ein Burn-In durchführen.

Sollte eine In-House Reparatur nicht möglich sein, werden wir das oder die defekten Artikel an unseren Lieferanten zurücksenden, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln und um die Reparatur erledigen zu lassen oder wenn notwendig einen Ersatz zu erhalten. Ist die Reparatur abgeschlossen und das zurück bei der Fabrimex X-Tec AG in Volketswil, wird die RMA retourniert.

 

3. RMA / NCR nach Ablauf der Garantiefrist

Nach Erhalt der RMA werden bei der Fabrimex X-Tec AG die nötigen Tests und Analysen zum beschriebenen Fehlermechanismus, soweit dies möglich ist, ausgeführt. Ist eine Reparatur bei uns bzw. bei unserm Lieferanten möglich, werden wir dem Kunden einen Kostenvorschlag unterbreiten. Ist er mit diesem einverstanden werden wir die Reparatur umgehend durchführen und einen Dauertest sowie für IPC Produkte ein Burn-In durchführen.

Ist die Reparatur abgeschlossen, werden wir dem Kunden das Gerät gemäss seinen Instruktionen zurücksenden und für unsere Leistung eine Rechnung (Arbeitszeit und Material) stellen.

Fracht/Portokosten für die Rücksendung Reparatur gehen zu Lasten des Kunden.

Sollte der Kunde unseren Kosten-Voranschlag nicht akzeptieren, wird er uns mitteilen wie mit der RMA weiter zu verfahren sein soll.

Wir erlauben uns in diesem Fall für die uns entstandenen Umtriebe einen Unkosten-Beitrag von CHF 150.- zu verrechnen.

 

4. kein Fehler gefunden / no fault found 

(gilt für alle Fälle wie DOA, RMA in Garantie & RMA ausser Garantie)

Sollten wir bei der Prüfung der RMA keinen Fehler feststellen können, werden wir uns unverzüglich mit dem vom Kunden in Verbindung setzen. Dies mit dem Ziel mehr über seinen beschriebenen Fehler Mechanismus in Erfahrung zu bringen.

Ist es uns trotz dieser Absprache nicht möglich einen Fehler zu finden werden wir das Gerät dem Kunden auf seine Kosten zurücksenden.

Wir erlauben uns in diesem Fall für die uns entstandenen Umtriebe einen Unkosten-Beitrag von CHF 150.- zu verrechnen.